Gnitte f. 1. TiN ‘Stechmücke’, auch von in Schwärmen
auftretenden kleinen Fliegen, 2: Wb-Altm 66, STE-Sto,
vereinz. n WO, verstr. n/mittleres JE2 mbrdb., 3: verstr.
elbostf., 4: CA-Löb – de Gnitten danzet HA-Oh; Sprw.:
de Jnitte singet, ehr se stickt ‘Verleumder sprechen erst
gütig, bevor sie lästern’ Sprw-Börde. – 2a. Schimpfwort,
bes. für Menschen, die anderen lästig werden, 3: vereinz.
s elbostf. (außer sö). – 2b. dass. wie Gnöckel, 3: Wb-
We* 211. – 2c. ‘geiziger Mensch’, Gzhals, 3: BLA-
Brau.
auftretenden kleinen Fliegen, 2: Wb-Altm 66, STE-Sto,
vereinz. n WO, verstr. n/mittleres JE2 mbrdb., 3: verstr.
elbostf., 4: CA-Löb – de Gnitten danzet HA-Oh; Sprw.:
de Jnitte singet, ehr se stickt ‘Verleumder sprechen erst
gütig, bevor sie lästern’ Sprw-Börde. – 2a. Schimpfwort,
bes. für Menschen, die anderen lästig werden, 3: vereinz.
s elbostf. (außer sö). – 2b. dass. wie Gnöckel, 3: Wb-
We* 211. – 2c. ‘geiziger Mensch’, Gzhals, 3: BLA-
Brau.
Lautf., Gram.: Gnitte, J-, [gnit], [jnit] Sg., -n Pl.; außerdem:
Gnitze, J-, [jnits] verstr. JE2, vereinz. n JE1; -n Pl. Wb-Altm
66, STE-Sto, vereinz. JE2.
Gnitze, J-, [jnits] verstr. JE2, vereinz. n JE1; -n Pl. Wb-Altm
66, STE-Sto, vereinz. JE2.