gnöckeln Vb. 1. ‘mürrisch, verdrießlich, launisch sein,
etw. auszusetzen haben, herumkritisieren’, gnattern,
vgl. gnöckern 1., 2: Wb-Altm 147, 3: Beiträge-Nd 62
(WO-HWa), vereinz. HA. – 2. ‘leise vor sich hin wei-
nen’, bes. von kleinen Kindern, wnen, 2: JE1-Rie, 3:
JE1-Ca, WO-Da, HA-Oh.
etw. auszusetzen haben, herumkritisieren’, gnattern,
vgl. gnöckern 1., 2: Wb-Altm 147, 3: Beiträge-Nd 62
(WO-HWa), vereinz. HA. – 2. ‘leise vor sich hin wei-
nen’, bes. von kleinen Kindern, wnen, 2: JE1-Rie, 3:
JE1-Ca, WO-Da, HA-Oh.
Lautf.: gnöckeln; außerdem: [gnekln] Beiträge-Nd 62 (WO-
HWa); jneckeln JE1-Ca Rie.
HWa); jneckeln JE1-Ca Rie.