Gt n. 1. 1: SA-Rist, 2: vereinz. Altm., ZE-Dü, 3: verstr.
elbostf., 4: vereinz. anhalt. – a. ‘Besitz, Habe’ – Geld un
Gd Wb-We 44; Sprw.: Gd mkt Blt ‘Menschen, die
aus einer begüterten Familie stammen, finden leicht ei-
nen Ehepartner.’ Hochzeit-Altm 63; Unrecht Gut kümmt
nich an’n dritten Erw’n. Spr-Altm 76; unrechd Jd je-
daied nich CA-Ak. – b. ‘Landgut, Gutshof, Bauernhof’
– Dee upp een Goot in Arbeit wer ... Francke 1904,80;
... ich kahmb nah Pommern uff son eensames Jut als
Verwalter ... Richter o.J. 105. – 2. ‘Nutzpflanzen’ 3: Wb-
Nharz 66. – 3a. ‘Rohstoff, Material für die Herstellung
von etw.’, z.B. Kuchenteig oder Wurstmasse, 2: Wb-
Altm 67, 3: Wb-Holzl 99 – Dat Gd (der Teig) geit
schön. Wb-Altm 67. – 3b. ‘Transportgut, Frachtgut’, bei
den Schiffern wird zwischen trockenem (vor Nässe zu
schützendem) und nassem (vorw. Flüssigkeiten) G. un-
terschieden, 2: Wb-Altm 67, Elbschifferspr. 447 (STE-
Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), 4: a.a.O. 447 (CA-Ak),
Wb-Ak 82.
elbostf., 4: vereinz. anhalt. – a. ‘Besitz, Habe’ – Geld un
Gd Wb-We 44; Sprw.: Gd mkt Blt ‘Menschen, die
aus einer begüterten Familie stammen, finden leicht ei-
nen Ehepartner.’ Hochzeit-Altm 63; Unrecht Gut kümmt
nich an’n dritten Erw’n. Spr-Altm 76; unrechd Jd je-
daied nich CA-Ak. – b. ‘Landgut, Gutshof, Bauernhof’
– Dee upp een Goot in Arbeit wer ... Francke 1904,80;
... ich kahmb nah Pommern uff son eensames Jut als
Verwalter ... Richter o.J. 105. – 2. ‘Nutzpflanzen’ 3: Wb-
Nharz 66. – 3a. ‘Rohstoff, Material für die Herstellung
von etw.’, z.B. Kuchenteig oder Wurstmasse, 2: Wb-
Altm 67, 3: Wb-Holzl 99 – Dat Gd (der Teig) geit
schön. Wb-Altm 67. – 3b. ‘Transportgut, Frachtgut’, bei
den Schiffern wird zwischen trockenem (vor Nässe zu
schützendem) und nassem (vorw. Flüssigkeiten) G. un-
terschieden, 2: Wb-Altm 67, Elbschifferspr. 447 (STE-
Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), 4: a.a.O. 447 (CA-Ak),
Wb-Ak 82.
Lautf.: Go(o)t, Gt, -d, [jd] SA-Rist, vereinz. Altm., Elbschif-
ferspr. 447 (JE2-Pa); Gu(u)t, Gt, -d, J-, [jd] Spr-Altm 76,
Elbschifferspr. 447 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi), verstr. elb-
ostf., vereinz. anhalt.; Juot ZE-Dü.
ferspr. 447 (JE2-Pa); Gu(u)t, Gt, -d, J-, [jd] Spr-Altm 76,
Elbschifferspr. 447 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi), verstr. elb-
ostf., vereinz. anhalt.; Juot ZE-Dü.