Grundsitzer m. ‘Besitzer eines kleinen Ackerhofes’,
Ktste(r), gehörte zu den unteren Schichten der über
Land verfügenden Bauern; zum großen Teil bestand der
Besitz nur aus einem kleinen Gartengrundstück mit einer
Kate, in vielen Fällen bewirtschafteten sie sogar nur
gepachtetes Land und standen deshalb in der dörflichen
Hierarchie unter dem Ktste(r), veralt., 1: verstr.
nwaltm., 2: verstr. w Altm., vereinz. ö Altm.
Ktste(r), gehörte zu den unteren Schichten der über
Land verfügenden Bauern; zum großen Teil bestand der
Besitz nur aus einem kleinen Gartengrundstück mit einer
Kate, in vielen Fällen bewirtschafteten sie sogar nur
gepachtetes Land und standen deshalb in der dörflichen
Hierarchie unter dem Ktste(r), veralt., 1: verstr.
nwaltm., 2: verstr. w Altm., vereinz. ö Altm.
Lautf.: Grundsitzer, J-; außerdem: -sitter SA-Scha.