Mittelelbisches Wörterbuch, Band 2 (H-O), Spalte 36
Handgeld n. 1. ‘Taschengeld’ – en bettjen Handjeld
hem’m
Wb-Holzl 100. – 2. dass. wie  Handdler,
2: OST-See, WO-Ro, 3: HA-Bee, OSCH-Har, BLA-Be
Rü, QUE-Nei, 4: DE-Kle. – 3. ‘Anzahlung, die beim
Verkaufsabschluss zu dessen Bestätigung übergeben
wird’ 3: Sprw-Börde, Wb-Nharz 69. – 4. ‘erste Ein-
nahme eines Verkäufers am Morgen’ 3: HA-Oh, Sprw-
Börde, Wb-Nharz 69, 4: CA-Lö, Wb-Be – Volksgl.: Auf
das H. wird gespuckt, damit die Tageseinnahmen hoch
ausfallen. Bringt eine alte Frau das H. oder wird beim
ersten Kauf nicht bar bezahlt, so bedeutet das Unglück
(Wb-Nharz 69, Wb-Be), wird das H. von einem kleinen
Mädchen gebracht, so hat der Händler den ganzen Tag
über Glück (Wb-Be).
Lautf.: Handgeld; außerdem: -jeld Wb-Holzl 100, Sprw-Bör-
de, BLA-Rü, QUE-Nei; Hantjelt HA-Oh, hant- Wb-Nharz 69,
[hantjelt] Wb-Be.
Expandiere:
Lemma
Handgeld
Grammatische Angabe
n.
Gliederung
1.
Bedeutung
‘Taschengeld’
Belege
en bettjen Handjeld hem’m Wb-Holzl 100.
2.
Bedeutung
dass. wie  Handdler
Verbreitung
  • 2: OST-See, WO-Ro
  • 3: HA-Bee, OSCH-Har, BLA-Be Rü, QUE-Nei
  • 4: DE-Kle.
3.
Bedeutung
‘Anzahlung, die beim Verkaufsabschluss zu dessen Bestätigung übergeben wird’
Verbreitung
3: Sprw-Börde, Wb-Nharz 69.
4.
Bedeutung
‘erste Einnahme eines Verkäufers am Morgen’
Verbreitung
  • 3: HA-Oh, Sprw-Börde, Wb-Nharz 69
  • 4: CA-Lö, Wb-Be
Belege
Volksgl.: Auf das H. wird gespuckt, damit die Tageseinnahmen hoch ausfallen. Bringt eine alte Frau das H. oder wird beim ersten Kauf nicht bar bezahlt, so bedeutet das Unglück (Wb-Nharz 69, Wb-Be), wird das H. von einem kleinen Mädchen gebracht, so hat der Händler den ganzen Tag über Glück (Wb-Be).