allmächtig Adj. 1. wie Standardspr., bes. in der Verbdg.:
allmächtiger GottAusruf des Erstaunens und der Verwun-
derung, 3: vereinz. w elbostf., 4: Wb-Ak 15 – Allmächti-
ger Gott ..., nu frag man nich sau vel op’n mal, dat is jo
grade wie wenn en Möhlenschütt op etrecket is. Wedde
1938,56. – 2a. ‘sehr groß’ – hei harre en almaechtigen
Haud up den Koppe 3: BLA-Brau. – 2b. ‘sehr, überaus’,
bannig – almechtich fl 3: Wb-Nharz 10.
allmächtiger GottAusruf des Erstaunens und der Verwun-
derung, 3: vereinz. w elbostf., 4: Wb-Ak 15 – Allmächti-
ger Gott ..., nu frag man nich sau vel op’n mal, dat is jo
grade wie wenn en Möhlenschütt op etrecket is. Wedde
1938,56. – 2a. ‘sehr groß’ – hei harre en almaechtigen
Haud up den Koppe 3: BLA-Brau. – 2b. ‘sehr, überaus’,
bannig – almechtich fl 3: Wb-Nharz 10.
Lautf., Gram.: almaechtig BLA-Brau; allmächtiger st. m. Nom.
Sg. Wedde 1938,56; al(l)mechtich HA-Oh, Wb-Nharz 10, Wb-
Ak 15.
Sg. Wedde 1938,56; al(l)mechtich HA-Oh, Wb-Nharz 10, Wb-
Ak 15.