haschen Vb. 1. ‘ergreifen, fassen’ 2: ZE-Roß, 4: ver-
str. anhalt. – hasche ma dorna ‘greif mal danach’ ZE-
Roß; Rda.: ls dich man nich haschen ‘lass dich nur
nicht auslachen’ CA-Ak. – 2. auch subst. ‘Haschen spie-
len’, krgen, 2: vereinz. mbrdb., 3: vereinz. elbostf., 4:
verstr. anhalt. – Kumm, mr sp’l Haschen Wb-Ak 66.
str. anhalt. – hasche ma dorna ‘greif mal danach’ ZE-
Roß; Rda.: ls dich man nich haschen ‘lass dich nur
nicht auslachen’ CA-Ak. – 2. auch subst. ‘Haschen spie-
len’, krgen, 2: vereinz. mbrdb., 3: vereinz. elbostf., 4:
verstr. anhalt. – Kumm, mr sp’l Haschen Wb-Ak 66.
Lautf.: haschen, [han]; außerdem: [han] ZE-Roß, Wb-Be.