Heidker m. 1. ‘Bienenkorb’, besteht aus senkrecht
gesetzten Kiefernwurzeln, in die waagerecht Stroh ge-
flochten ist, zusätzlich mit Kuhmist abgedichtet, Im-
menkpe, 1: SA-Bon. – 2. TiN ‘Heidschnucke’, eine
Schafart, 1: SA-Rist, 3: Wb-Holzl 102 (HA-Eil), HA-
Bee. – 3. Pl. NeckN für die Bewohner von Born, 2:
HA-Sa. – 4. ‘altes, schlechtes Pferd’, Gaul, 3: WO-He.
gesetzten Kiefernwurzeln, in die waagerecht Stroh ge-
flochten ist, zusätzlich mit Kuhmist abgedichtet, Im-
menkpe, 1: SA-Bon. – 2. TiN ‘Heidschnucke’, eine
Schafart, 1: SA-Rist, 3: Wb-Holzl 102 (HA-Eil), HA-
Bee. – 3. Pl. NeckN für die Bewohner von Born, 2:
HA-Sa. – 4. ‘altes, schlechtes Pferd’, Gaul, 3: WO-He.
Lautf., Gram.: [haidgr] SA-Bon; Heidjers Pl. HA-Sa; Haidjer
Wb-Holzl 102 (HA-Eil); Heitjer HA-Bee; [haidj] SA-Rist;
Heidjiker WO-He.
Wb-Holzl 102 (HA-Eil); Heitjer HA-Bee; [haidj] SA-Rist;
Heidjiker WO-He.