Amt n. 2: vereinz. Altm., 3: vereinz. w elbostf., 4:
Mda-Sti 9, Wb-Ak 16, Wb-Be. 1. ‘Funktion, Stellung,
Tätigkeit’ – ... bekümmert sick doch noch um Ding’, de
sienes Amts nich weer’n. Schwerin 1859,79; Sprw.: wn
God en Amt gifft, dn gifft e k Verstand Wb-We 6. – 2.
‘Domäne, Gut’. – 3a. ‘Behörde, Dienststelle’, bes. ‘Ge-
richt’ – allewaile is mai Fter uffn Amte Wb-Be. – 3b.
‘Amtsgebäude’.
Mda-Sti 9, Wb-Ak 16, Wb-Be. 1. ‘Funktion, Stellung,
Tätigkeit’ – ... bekümmert sick doch noch um Ding’, de
sienes Amts nich weer’n. Schwerin 1859,79; Sprw.: wn
God en Amt gifft, dn gifft e k Verstand Wb-We 6. – 2.
‘Domäne, Gut’. – 3a. ‘Behörde, Dienststelle’, bes. ‘Ge-
richt’ – allewaile is mai Fter uffn Amte Wb-Be. – 3b.
‘Amtsgebäude’.
Lautf., Gram.: Amt, amt; außerdem: Amts Gen. Sg. Schwerin
1859,79; ambet Vk-Ask 219; mt Mda-Sti 9.
1859,79; ambet Vk-Ask 219; mt Mda-Sti 9.