Mittelelbisches Wörterbuch, Band 2 (H-O), Spalte 151
Hilde f., n. 1. ‘leiterartiger Behälter im Stall, zwi-
schen dessen Sprossen das Vieh Heu oder Gras her-
ausziehen kann’ 1: verbr. nwaltm., 2: verbr. w Altm.,
3: verbr. w elbostf., JE1-Ra – Heu op de Hille st
ken
HA-Oh.  Benne Heubenne Heuhilde Heuraufe
Hrt Kälwerbenne Krpe Rpe
. – 2. ‘Schütz, heraus-
nehmbares Gitter am hinteren Ende des Leiterwagens’,
Schütt, 3: HA-Bar. – 3. in der Verbdg.: in de Hille
gahn
‘in Gesellschaft gehen’ 3: WE-Zi.
Lautf.: Hilte, [hilt]verstr. s GA, verbr. CALV; [hilt] vereinz.
nwaltm., verbr. w Altm.; Hülte GA-Po; Hült OST-Des, STE-
Kö; [hiot] SA-Gie Hö; [hit] verstr. nwaltm.; [hüd] SA-Da;
Hille, [hil] verbr. w elbostf., JE1-Ra; Hill GA-Lo; Hülle WA-
ABra, WE-Is. – Gram.: verbr. f.; n. belegt SA-Dä, GA-Al Da
Wen, STE-Ka Neu. – Etym.: (3.) zu mnd. hilde ‘schräger Raum
über den Viehställen des Eindachhauses, zur Aufbewahrung
von Stroh und Heu, als Schlafplatz des Gesindes’, vgl. HWb-
Mnd 2,306; in dem häufig zur Diele hin offenen Raum saßen bei
Festlichkeiten die Musikanten, vgl. Wb-SoestBörd 109.
Zus.: zu 1.: Heu-.
Expandiere:
Lemma
Hilde
Grammatische Angabe
f., n.
Gliederung
1.
Bedeutung
‘leiterartiger Behälter im Stall, zwischen dessen Sprossen das Vieh Heu oder Gras herausziehen kann’
Verbreitung
  • 1: verbr. nwaltm.
  • 2: verbr. w Altm.
  • 3: verbr. w elbostf., JE1-Ra
Belege
Heu op de Hille st ken HA-Oh.
2.
Bedeutung
‘Schütz, herausnehmbares Gitter am hinteren Ende des Leiterwagens’,  Schütt
Verbreitung
3: HA-Bar.
3.
Bedeutung
in der Verbdg.: in de Hille gahn ‘in Gesellschaft gehen’
Verbreitung
3: WE-Zi.