1Hippe f. 1. ‘(Taschen-)Messer mit gekrümmter Klin-
ge für Gartenarbeiten’ 3: Wb-We 52, Wb-Nharz 79, 4:
Mda-Sti 151, Mda-Fuhne 35 (DE-Ca). – 2. ‘Sichel’,
Seckel, auch zum Abtrennen des Rübenkopfs und der
Blätter, 3: HA-Wed, WE-Gö La Ve, Vk-Anhalta 19 (BE-
GrMü). – 3. ‘schlechtes, stumpfes (Taschen-)Messer’,
Pk(s), 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. nthür., verstr. w
BE – dee mott sien Messer hem’m, un wenn et bloos noch
wi ne Hippe is Wb-Holzl 105 (WA-KlWa); kattele tich
man nich mit taine le Heppe Wb-Be. – 4. ‘Stütze der
Wagendeichsel’, 1Micke, 3: GA-Esch.
ge für Gartenarbeiten’ 3: Wb-We 52, Wb-Nharz 79, 4:
Mda-Sti 151, Mda-Fuhne 35 (DE-Ca). – 2. ‘Sichel’,
Seckel, auch zum Abtrennen des Rübenkopfs und der
Blätter, 3: HA-Wed, WE-Gö La Ve, Vk-Anhalta 19 (BE-
GrMü). – 3. ‘schlechtes, stumpfes (Taschen-)Messer’,
Pk(s), 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. nthür., verstr. w
BE – dee mott sien Messer hem’m, un wenn et bloos noch
wi ne Hippe is Wb-Holzl 105 (WA-KlWa); kattele tich
man nich mit taine le Heppe Wb-Be. – 4. ‘Stütze der
Wagendeichsel’, 1Micke, 3: GA-Esch.
Lautf.: Hippe verstr. elbostf. nthür.; [hib] BE-GrWi, Mda-Fuh-
ne 35 (DE-Ca); Heppe BE-Gü, [hepe] Wb-Be; [heb] verstr. w
BE; Haib WE-Gö.
Zuss.: zu 3., sonstiges: Kse-.
ne 35 (DE-Ca); Heppe BE-Gü, [hepe] Wb-Be; [heb] verstr. w
BE; Haib WE-Gö.
Zuss.: zu 3., sonstiges: Kse-.