1Holster m. 1a. ‘Spantasche oder lederne Umhän-
getasche, in der das Essen mit auf das Feld genommen
wird’, meist seitlich getragen, auch am Pferdegeschirr
befestigt, Twelkpe, 3: verstr. s HA OSCH n WE,
BLA-Ben Ti, BA-GrAls. – 1b. ‘große Jagdtasche’ 2:
Wb-Altm 84, 3: BLA-Brau – Rda.: dat is j en Ding w
‘n len Rusleben sn Holster BLA-Brau. – 1c. ‘Ranzen,
Ledertornister’ 3: HA-Oh, Hbl-Nharz 1929 Nr. 5/ohne
Verf. (WE-Rho), Wb-Nharz 81. – 1d. ‘Reisetasche’ 2:
Wb-Altm 84, 4: Mda-Sti 152. – 2a. ‘Geschlechtsteil
des Hengstes’, Psel, auch ‘Hodensack’ 2: WO-Sa, 3:
GA-Ge, vereinz. HA. – 2b. ‘Vorhaut des Hengstes’ 3:
Wb-Holzl 105 (HA-Sie).
getasche, in der das Essen mit auf das Feld genommen
wird’, meist seitlich getragen, auch am Pferdegeschirr
befestigt, Twelkpe, 3: verstr. s HA OSCH n WE,
BLA-Ben Ti, BA-GrAls. – 1b. ‘große Jagdtasche’ 2:
Wb-Altm 84, 3: BLA-Brau – Rda.: dat is j en Ding w
‘n len Rusleben sn Holster BLA-Brau. – 1c. ‘Ranzen,
Ledertornister’ 3: HA-Oh, Hbl-Nharz 1929 Nr. 5/ohne
Verf. (WE-Rho), Wb-Nharz 81. – 1d. ‘Reisetasche’ 2:
Wb-Altm 84, 4: Mda-Sti 152. – 2a. ‘Geschlechtsteil
des Hengstes’, Psel, auch ‘Hodensack’ 2: WO-Sa, 3:
GA-Ge, vereinz. HA. – 2b. ‘Vorhaut des Hengstes’ 3:
Wb-Holzl 105 (HA-Sie).
Lautf.: Holster; außerdem: Nbf.: Heuster HA-Scha.