Andreastag m. ‘30. November’ 2: Hochzeit-Altm 8,
Vk-Anhalta 195 f. (verstr. ZE), 4: a.a.O. 196 (KÖ-Ar, DE-
Die) – Brauch: Am A. werden Zwiebeln in einem Säck-
chen hinter den Ofen gehängt, damit sie nach dem Ste-
cken nicht so schnell in den Samen schießen. Man soll
außerdem einen Kirschzweig brechen, ins Wasser stellen
und bis Weihnachten zur Blüte bringen. Wird ein blühen-
der Zweig am ersten Weihnachtstag mit in die Kirche
genommen, kann man Hexen erkennen. Vk-Anhalta 195
(ZE-Stri). Die Mädchen stellen Zweige des Apfelbaums
oder Holunders ins Wasser, um zu Weihnachten anhand
der Blüten abzulesen, ob ihre Hochzeit bald stattfindet
oder nicht. a.a.O. 195 f. (vereinz. ZE). Andreasnacht.
Vk-Anhalta 195 f. (verstr. ZE), 4: a.a.O. 196 (KÖ-Ar, DE-
Die) – Brauch: Am A. werden Zwiebeln in einem Säck-
chen hinter den Ofen gehängt, damit sie nach dem Ste-
cken nicht so schnell in den Samen schießen. Man soll
außerdem einen Kirschzweig brechen, ins Wasser stellen
und bis Weihnachten zur Blüte bringen. Wird ein blühen-
der Zweig am ersten Weihnachtstag mit in die Kirche
genommen, kann man Hexen erkennen. Vk-Anhalta 195
(ZE-Stri). Die Mädchen stellen Zweige des Apfelbaums
oder Holunders ins Wasser, um zu Weihnachten anhand
der Blüten abzulesen, ob ihre Hochzeit bald stattfindet
oder nicht. a.a.O. 195 f. (vereinz. ZE). Andreasnacht.