Mittelelbisches Wörterbuch, Band 1 (A-G), Spalte 152
anfauchen Vb. 1. ‘gegen jmdn. mit drohendem, zi-
schendem Geräusch den Atem ausstoßen’, von Tieren
de Katte hat mick anefauchet 3: HA-Oh. – 2. ‘jmdn.
heftig anfahren, schelten’ 2: JE2-Zo, 4: Heese 21919,39
“Tuck Du mant nich so unschuldich!”, fauchte se se
an.
a.a.O. 39.
Lautf., Gram.: anfauchen; außerdem: fauchte an 3. Sg. Prät.
Heese 21919,39.
Expandiere:
Lemma
anfauchen
Grammatische Angabe
Vb.
Gliederung
1.
Bedeutung
‘gegen jmdn. mit drohendem, zischendem Geräusch den Atem ausstoßen’, von Tieren
Belege
de Katte hat mick anefauchet 3: HA-Oh.
2.
Bedeutung
‘jmdn. heftig anfahren, schelten’
Verbreitung
  • 2: JE2-Zo
  • 4: Heese 21919, 39
Belege
“Tuck Du mant nich so unschuldich!”, fauchte se se an. a.a.O. 39.