Jakob 1. männl. RN – Reim:Jakob hat kein Brot ins Haus,
Jakob macht sich gar nichts draus,
Jakob hin, Jakob her, Jakob ist ‘n Bummelaer. 3: Lieder-Ma
Nr. 897 (WO-Ol).–2. ‘dummer, einfältiger Mensch’, Schimpfwort,
Dussel, 3: HA-Oh, Wb-Nharz 89, 4: Wb-Be – d
Jkob! HA-Oh. – 3. TiN, bes. das gezähmte bzw. im
Käfig gehaltene Tier. – a. ‘Dohle’, Dle, 2: ZE-Roß,
3: vereinz. elbostf., 4: CA-Me. – b. ‘Krähe’, Kreie, 3:
HA-Oh, Lieder-Ma Nr. 293 (WA-Eg), Wb-Nharz 89, 4:
Wb-Be – Reim:Joakop, schparr’n Oars opp,
Vorn Draier draimoal opp. Lieder-Ma Nr. 293 (WA-Eg).– c. ‘ Elster’ 3: QUE-Na. – 4. in der Verbdg.: Jkob,
w bist d? ein Spiel, 3: HA-Oh. – 5. in der Verbdg.: de[339]
billige Jkob ‘Straßenhändler mit preiswertem Angebot’
3: HA-Oh.
Jakob macht sich gar nichts draus,
Jakob hin, Jakob her, Jakob ist ‘n Bummelaer. 3: Lieder-Ma
Nr. 897 (WO-Ol).–2. ‘dummer, einfältiger Mensch’, Schimpfwort,
Dussel, 3: HA-Oh, Wb-Nharz 89, 4: Wb-Be – d
Jkob! HA-Oh. – 3. TiN, bes. das gezähmte bzw. im
Käfig gehaltene Tier. – a. ‘Dohle’, Dle, 2: ZE-Roß,
3: vereinz. elbostf., 4: CA-Me. – b. ‘Krähe’, Kreie, 3:
HA-Oh, Lieder-Ma Nr. 293 (WA-Eg), Wb-Nharz 89, 4:
Wb-Be – Reim:Joakop, schparr’n Oars opp,
Vorn Draier draimoal opp. Lieder-Ma Nr. 293 (WA-Eg).– c. ‘ Elster’ 3: QUE-Na. – 4. in der Verbdg.: Jkob,
w bist d? ein Spiel, 3: HA-Oh. – 5. in der Verbdg.: de
billige Jkob ‘Straßenhändler mit preiswertem Angebot’
3: HA-Oh.
Lautf.: Jkob, Jkop; außerdem: Joakop Lieder-Ma Nr. 293
(WA-Eg), [jkop] ZE-Roß, Wb-Be.
(WA-Eg), [jkop] ZE-Roß, Wb-Be.