kaddeln Vb. 1: verbr. nwaltm., 2: verbr. Altm., JE2-
HSe Kl, 3: verbr. elbostf., 4: BA-Ha, Wb-Ak 83, verbr.
BE. 1. ‘schneiden, schnitzen’ – 2. ‘ungeschickt schnei-
den’, auch ‘mit stumpfem Messer bzw. stumpfer Schere
schneiden’ – in’n Finger kaddeln Wb-Holzl 115; ich
hawwe mich mitte le Heppe in te le Peppe jekattelt
‘ich habe mich mit dem Messer in den Mund geschnit-
ten’ Wb-Be; d gannst was drnerum gaddel’l! BE-He.
fiddeln figgeln fusseln futtjeln futtjen garweln gar-
wen 2gibbeln 1ggeln gnackeln gngeln gnurkeln grkeln
grksen grunkeln gurdeln gurkeln gurksen gumpeln kan-
ddeln kattjeln kattjen kfen kluften knweken kn-weln
knwen metzgern 1murksen pksen purksen. – 3. ‘mit
dem Messer schnitzen’, snippeln. – 4. ‘etw. durch
unsachgemäßes Schneiden verderben’.
HSe Kl, 3: verbr. elbostf., 4: BA-Ha, Wb-Ak 83, verbr.
BE. 1. ‘schneiden, schnitzen’ – 2. ‘ungeschickt schnei-
den’, auch ‘mit stumpfem Messer bzw. stumpfer Schere
schneiden’ – in’n Finger kaddeln Wb-Holzl 115; ich
hawwe mich mitte le Heppe in te le Peppe jekattelt
‘ich habe mich mit dem Messer in den Mund geschnit-
ten’ Wb-Be; d gannst was drnerum gaddel’l! BE-He.
fiddeln figgeln fusseln futtjeln futtjen garweln gar-
wen 2gibbeln 1ggeln gnackeln gngeln gnurkeln grkeln
grksen grunkeln gurdeln gurkeln gurksen gumpeln kan-
ddeln kattjeln kattjen kfen kluften knweken kn-weln
knwen metzgern 1murksen pksen purksen. – 3. ‘mit
dem Messer schnitzen’, snippeln. – 4. ‘etw. durch
unsachgemäßes Schneiden verderben’.
Lautf.: kaddeln, [kadln]; außerdem: [kad] verbr. QUE BA,
CA-Atz Löd Sta, BE-Neu; [gad] BE-He; katteln, [katln]
vereinz. nwaltm., verbr. Altm., WA-Ble Do, OSCH-KlQue,
QUE-Fr, Wb-Be; [kat] verstr. BE; kasseln (ss sth.) Wb-We*
218, WE-Da, QUE-West; kallen WA-Alt Hak Un, CA-Bo, [ka]
CA-Ak; karlen, [kar] QUE-Ga Nei Que; käddeln JE2-Kl; kät-
teln SA-Scha.
Zus.: zu 1.: in-.
CA-Atz Löd Sta, BE-Neu; [gad] BE-He; katteln, [katln]
vereinz. nwaltm., verbr. Altm., WA-Ble Do, OSCH-KlQue,
QUE-Fr, Wb-Be; [kat] verstr. BE; kasseln (ss sth.) Wb-We*
218, WE-Da, QUE-West; kallen WA-Alt Hak Un, CA-Bo, [ka]
CA-Ak; karlen, [kar] QUE-Ga Nei Que; käddeln JE2-Kl; kät-
teln SA-Scha.
Zus.: zu 1.: in-.