Kalfakter m. 1a. ‘jmd., der kleine Botengänge ver-
richtet, der eilfertig und beflissen ist’ 2: ZE-Roß, 4:
Wb-Be. – 1b. ‘unruhiger Mensch’ – du bist’n richtijer
Kalfakter, setz dich doch ma uff dein Arsch fimf Minuten
henn! 2: ZE-Roß. – 2. ‘Mädchen, das sich herumtreibt’
3: Wb-Nharz 91, Sprw-Harzvorlg 264, Spr-Harzb 57. – 3.
‘Heizer’ 3: HA-Oh. – 4. ‘klein gehacktes (Stück) Brenn-
holz’, Klwe(n), 2: STE-Sche, WO-Ke, Elbschiffer-
spr. 351 (STE-Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), 3: CA-KlRo,
4: Wb-Ak 83 – Kalfakder schnibbern Elbschifferspr.
351, dabei wurden an einem Stück trockenen Holzes
ringsherum Späne losgeschnitten, die aber noch am Holz
festhielten und quirlförmig abstanden.
richtet, der eilfertig und beflissen ist’ 2: ZE-Roß, 4:
Wb-Be. – 1b. ‘unruhiger Mensch’ – du bist’n richtijer
Kalfakter, setz dich doch ma uff dein Arsch fimf Minuten
henn! 2: ZE-Roß. – 2. ‘Mädchen, das sich herumtreibt’
3: Wb-Nharz 91, Sprw-Harzvorlg 264, Spr-Harzb 57. – 3.
‘Heizer’ 3: HA-Oh. – 4. ‘klein gehacktes (Stück) Brenn-
holz’, Klwe(n), 2: STE-Sche, WO-Ke, Elbschiffer-
spr. 351 (STE-Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), 3: CA-KlRo,
4: Wb-Ak 83 – Kalfakder schnibbern Elbschifferspr.
351, dabei wurden an einem Stück trockenen Holzes
ringsherum Späne losgeschnitten, die aber noch am Holz
festhielten und quirlförmig abstanden.
Lautf.: Kalfákter, [kalfáktr]; außerdem: [kalfákdr] Elbschif-
ferspr. 351, CA-Ak; Kalfaktor WO-Ke; Nbf.: Klafakter STE-
Sche. – Gram.: (2.) n. und m. Wb-Nharz 91.
ferspr. 351, CA-Ak; Kalfaktor WO-Ke; Nbf.: Klafakter STE-
Sche. – Gram.: (2.) n. und m. Wb-Nharz 91.