Mittelelbisches Wörterbuch, Band 2 (H-O), Spalte 391
Kamsl n. ‘westenartiges Kleidungsstück’,  Weste,
2: Tracht-ProvSachs 188 (GA), 3: Wb-Holzl 115, Volks-
tum-Ma 81, Chr-Atz 99 – Rda.: dat höltene Kamsool
anmeten
‘jmds. Sarg machen’ Wb-Holz 115 (HA-Um).
– Zum Brautanzug gehörte ein K. aus buntem, seide-
nem Damast. Sonst trugen die Frauen ein K. aus bunt
bedrucktem Stoff mit Kettenverschluss aus Messing,
darüber bunt gestickte Tücher aus Seide oder Wolle.
Tracht-ProvSachs 188 (GA).
Expandiere:
Lemma
Kamsl
Grammatische Angabe
n.
Bedeutung
‘westenartiges Kleidungsstück’,  Weste
Verbreitung
  • 2: Tracht-ProvSachs 188 (GA)
  • 3: Wb-Holzl 115, Volkstum-Ma 81, Chr-Atz 99
Belege
  • Rda.: dat höltene Kamsool anmeten ‘jmds. Sarg machen’ Wb-Holz 115 (HA-Um).
  • Zum Brautanzug gehörte ein K. aus buntem, seidenem Damast. Sonst trugen die Frauen ein K. aus bunt bedrucktem Stoff mit Kettenverschluss aus Messing, darüber bunt gestickte Tücher aus Seide oder Wolle. Tracht-ProvSachs 188 (GA).