Kanft m. ‘Anfangs- und Endstück des Brotes’,
Kant(en) (Kt.), 4: KÖ-Wei, Mda-Fuhne 241 (vereinz.
sö DE).
Kant(en) (Kt.), 4: KÖ-Wei, Mda-Fuhne 241 (vereinz.
sö DE).
Lautf.: Kanneft KÖ-Wei; [ganfd] Mda-Fuhne 241 (vereinz. sw
DE). – Etym.: Kontamination von Ranft und Kant(en), vgl.
Mda-Fuhne 241.
DE). – Etym.: Kontamination von Ranft und Kant(en), vgl.
Mda-Fuhne 241.