Mittelelbisches Wörterbuch, Band 2 (H-O), Spalte 405
1Kappe f. 1. ‘Mütze’ 2: Siedler-Je § 134a, 3: vereinz.
elbostf., 4: Mda-Sti 49; auch ‘am Hals zusammenge-
faltete Frauenmütze’ 1: SA-Dä – Rda.: einen wat op de
Kappe jem’n
‘jmdn. zurechtweisen’, dabei z.T. auch
Schläge androhen, HA-Oh; einen op de kappe schtn
dass., Wb-Nharz 92; op de Kappe nömen ‘eine Unter-
nehmung verantworten’ Wb-We 62. – 2a. ‘weiter, gera-
der Rock für Frauen’, veralt., wurde bis zu Anf. des 20.
Jh. zu einem langärmligen Hemd getragen, 4: CA-Ak.
– 2b. dass. wie  Kapprock, 4: CA-Ak, Wb-Be. – 2c.
‘Unterrock für kleine Kinder’, veralt., 4: Mda-Fuhne 28
(DE-Ca). – 3. ‘fester, die vordere und hintere Wölbung
formender Teil am Schuh oder Stiefel’ 2: Bauernwelt-
Ze, 3: HA-Oh, 4: Wb-Be – ne Kappe forsetten lten HA-
Oh. – 4. ‘Fingerspitze’ 2: Mda-nwJe1b 67 (JE2-HSe).
– 5. ‘Getreidehülse’ 3: Wb-Nharz 92; auch Pl. ‘Spreu’
4: BE-KlSchie. – 6. ‘hochragendes Federbüschel am
Kopf von Vögeln’  Noll(e), 3: HA-All, QUE-Wed. – 7.
‘lederne Verbindung zwischen Dreschflegel und Hand-
habe’ 1: SA-Rist, 3: Wb-Nharz 92. – 8a. ‘leicht abgerun-
dete Erhebung in der Landschaft’,  Barg, 2: Siedler-Je
§ 264 (JE2-Par). – 8b. ‘steile, hohle Böschung eines
Berges’ 3: BLA-Brau.
Lautf., Gram.: Kappe, [káp]; außerdem: [kap] SA-Dä Rist,
Siedler-Je § 134a; [kab] CA-Ak; [gab] Mda-Fuhne 28 (DE-
Ca); [gab] Pl. BE-KlSchie; kppe Mda-Sti 49. – Etym.: zu
spätlat. cappa ‘Kopfbedeckung’, auch ‘Mantel mit Kapuze’,
vgl. Pfeifer 1989,790.
Zuss.: zu 1.: Nwel-; sonstiges: ser-.
Expandiere:
Lemma
Kappe (Homonymziffer 1)
Grammatische Angabe
f.
Gliederung
1.
Bedeutung
‘Mütze’
2a.
Bedeutung
‘weiter, gerader Rock für Frauen’, veralt., wurde bis zu Anf. des 20. Jh. zu einem langärmligen Hemd getragen
Verbreitung
4: CA-Ak.
2b.
Bedeutung
dass. wie  Kapprock
Verbreitung
4: CA-Ak, Wb-Be.
2c.
Bedeutung
‘Unterrock für kleine Kinder’, veralt.
Verbreitung
4: Mda-Fuhne 28 (DE-Ca).
3.
Bedeutung
‘fester, die vordere und hintere Wölbung formender Teil am Schuh oder Stiefel’
Verbreitung
  • 2: Bauernwelt-Ze
  • 3: HA-Oh
  • 4: Wb-Be
Belege
ne Kappe forsetten lten HA-Oh.
4.
Bedeutung
‘Fingerspitze’
Verbreitung
2: Mda-nwJe1b 67 (JE2-HSe).
5.
Bedeutung
‘Getreidehülse’
6.
Bedeutung
‘hochragendes Federbüschel am Kopf von Vögeln’  Noll(e)
Verbreitung
3: HA-All, QUE-Wed.
7.
Bedeutung
‘lederne Verbindung zwischen Dreschflegel und Handhabe’
Verbreitung
  • 1: SA-Rist
  • 3: Wb-Nharz 92.
8a.
Bedeutung
‘leicht abgerundete Erhebung in der Landschaft’,  Barg
Verbreitung
2: Siedler-Je § 264 (JE2-Par).
8b.
Bedeutung
‘steile, hohle Böschung eines Berges’
Verbreitung
3: BLA-Brau.