Kastenwgen m. ‘Wagen mit kastenförmigem Ober-
bau’ 1: SA-Dä Roh, 3: QUE-Hau – uns Kast’nwaogng
hat an dat Hinnaschtell (Hintergestell) an Kuckuck (ver-
bundene Enden der Deichselarme) SA-Dä. Die durch
Rungen abgestützten Seitenbretter können in die Höhe
gestapelt werden. Zusammen mit den einschiebbaren
Einsatzbrettern an Vorder- und Rückseite entsteht ein
ringsum geschlossener Laderaum, der für den Transport
von Schutt, Torf u.ä. genutzt werden kann.
bau’ 1: SA-Dä Roh, 3: QUE-Hau – uns Kast’nwaogng
hat an dat Hinnaschtell (Hintergestell) an Kuckuck (ver-
bundene Enden der Deichselarme) SA-Dä. Die durch
Rungen abgestützten Seitenbretter können in die Höhe
gestapelt werden. Zusammen mit den einschiebbaren
Einsatzbrettern an Vorder- und Rückseite entsteht ein
ringsum geschlossener Laderaum, der für den Transport
von Schutt, Torf u.ä. genutzt werden kann.
Lautf.: [kastnvn] QUE-Hau; [kastwaog] SA-Dä; Kastn-
wogn SA-Roh.
wogn SA-Roh.