Mittelelbisches Wörterbuch, Band 2 (H-O), Spalte 565
Klter m., f. 1. dass. wie  Klt(en) 2a., 4: Wb-Be.
– 2. ‘Huhn ohne Schwanzfedern’ 2: Wb-Altm 107, 3:
Beiträge-Nd 64 (WO-HWa), HA-Ack, Wb-Holzl 122
(WA-KlWa). – 3. ‘ Kind’, Kosename, 2: Spr-Altm 13,
Bewohner-Altm 2,146.
Lautf.: Klüter Spr-Altm 13, Bewohner-Altm 2,146, HA-Ack;
Klt’r Wb-Altm 107; [kltr] Beiträge-Nd 64 (WO-HWa), Wb-
Be; Kloiter Wb-Holzl 122 (WA-KlWa). – Etym.: urspr. wohl
Pluralform von  Klt(en).
Expandiere:
Lemma
Klter
Grammatische Angabe
m., f.
Gliederung
1.
Bedeutung
dass. wie  Klt(en) 2a.
Verbreitung
4: Wb-Be.
2.
Bedeutung
‘Huhn ohne Schwanzfedern’
Verbreitung
  • 2: Wb-Altm 107
  • 3: Beiträge-Nd 64 (WO-HWa), HA-Ack, Wb-Holzl 122 (WA-KlWa).
3.
Bedeutung
‘ Kind’, Kosename
Verbreitung
2: Spr-Altm 13, Bewohner-Altm 2, 146.