Knarre f. 1a. ‘ Klapper, mit der das Kleinkind
spielt’ 3: Id-Eilsa 73, OSCH-Weg, BA-Ba, BE-KlMü.
– 1b. ‘Holzinstrument, mit dem durch Drehbewegungen
knarrende Geräusche hervorgebracht werden’ 4: Wb-
Be. – 1c. ‘aus einem Weidenzweig gefertigte Flöte’,
Fpe, 3: OSCH-Weg. – 2. ‘Gewehr’ 3: Wb-Nharz
101, 4: Wb-Be. – 3. ‘nörgelige, unzufriedene Frau’,
segrimm, 4: Wb-Be, Wäschke 71913,60 – Irscht de
Pfarre, Denn de Knarre! a.a.O. 60.
spielt’ 3: Id-Eilsa 73, OSCH-Weg, BA-Ba, BE-KlMü.
– 1b. ‘Holzinstrument, mit dem durch Drehbewegungen
knarrende Geräusche hervorgebracht werden’ 4: Wb-
Be. – 1c. ‘aus einem Weidenzweig gefertigte Flöte’,
Fpe, 3: OSCH-Weg. – 2. ‘Gewehr’ 3: Wb-Nharz
101, 4: Wb-Be. – 3. ‘nörgelige, unzufriedene Frau’,
segrimm, 4: Wb-Be, Wäschke 71913,60 – Irscht de
Pfarre, Denn de Knarre! a.a.O. 60.
Zus.: zu 1a.: Kinder-.