Mittelelbisches Wörterbuch, Band 2 (H-O), Spalte 581 [581]knauscheln Vb. 1a. ‘mit zahnlosem Mund kauen’, mummeln, 4: BLA-Sti, BA-Ha Schie. – 1b. ‘etw. Zä-hes kauen’ 4: Mda-Sti 95. – 2. dass. wie knätscheln,4: BA-Sil. – 3a. ‘schwatzen, Nichtiges reden’, nlen,4: BA-Sil. – 3b. ‘verdrießlich reden, mürrisch sein’, gnattern, 4: BA-Ha.
Lemma knauscheln Grammatische Angabe Vb.Verb Gliederung 1a. Bedeutung ‘mit zahnlosem Mund kauen’, mummeln Verbreitung 4ostmitteldeutsch: BLA-StiStiege (Kreis Blankenburg), BA-HaHarzgerode (Kreis Ballenstedt) Schie. 1b. Bedeutung ‘etw. Zä- hes kauen’ Verbreitung 4ostmitteldeutsch: Mda-Sti 95. 2. Bedeutung dass.dasselbe wie knätscheln Verbreitung 4ostmitteldeutsch: BA-Sil. 3a. Bedeutung ‘schwatzen, Nichtiges reden’, nlen Verbreitung 4ostmitteldeutsch: BA-Sil. 3b. Bedeutung ‘verdrießlich reden, mürrisch sein’, gnattern Verbreitung 4ostmitteldeutsch: BA-Ha.