Knicker m. 1. ‘geiziger Mensch’, Gzhals, 3: Wb-
Holzl 122, Wb-We 70, vereinz. nö QUE, 4: BLA-All Sti,
Wb-Be. – 2. ‘kleine Spielkugel aus Ton’, Marmel, 3:
WE-Elb. – 3. Pl. ‘zwei nebeneinander in das Wasser ge-
steckte Stangen’, die so gekennzeichneten Stellen sollten
bei der Fahrt unbedingt gemieden werden, Schifferspr.,
4: Elbschifferspr. 431 (CA-Ak). – 4. ‘Sonnenschirm’ 4:
Wb-Be. – 5. PflN ‘Vogelknöterich’ 4: Vk-Anhalta 77
(DE), Mda-Fuhne 30 (DE-Ca).
Holzl 122, Wb-We 70, vereinz. nö QUE, 4: BLA-All Sti,
Wb-Be. – 2. ‘kleine Spielkugel aus Ton’, Marmel, 3:
WE-Elb. – 3. Pl. ‘zwei nebeneinander in das Wasser ge-
steckte Stangen’, die so gekennzeichneten Stellen sollten
bei der Fahrt unbedingt gemieden werden, Schifferspr.,
4: Elbschifferspr. 431 (CA-Ak). – 4. ‘Sonnenschirm’ 4:
Wb-Be. – 5. PflN ‘Vogelknöterich’ 4: Vk-Anhalta 77
(DE), Mda-Fuhne 30 (DE-Ca).
Lautf.: Knicker, [kniker]; außerdem: [gnigr] Mda-Fuhne 30
(DE-Ca).
Zuss.: zu 1., sonstiges: Lse-.
(DE-Ca).
Zuss.: zu 1., sonstiges: Lse-.