knippen Vb. ‘mit kleinen Tonkugeln spielen’,
snappen, 4: vereinz. anhalt. – Kumm, mr knipp’m. Wb-
Ak 93.
snappen, 4: vereinz. anhalt. – Kumm, mr knipp’m. Wb-
Ak 93.
Lautf.: knippen KÖ-Ost; knipp’m, [knipm] Wb-Ak 93, Wb-Be,
[gnib] vereinz. anhalt. – Etym.: k. meinte u.a. urspr. ‘mit den
Fingern wegschnellen’, vgl. Pfeifer 1989,865.
[gnib] vereinz. anhalt. – Etym.: k. meinte u.a. urspr. ‘mit den
Fingern wegschnellen’, vgl. Pfeifer 1989,865.