knrig Adj. 1a. ‘mürrisch, verdrießlich, nörgelig’,
brummig, 3: HA-Oh, Wb-We* 220, Wb-Nharz 102.
– 1b. in der Verbdg.: en knerijer Kwäkbalich ‘häufig
weinendes Kind’ 3: Spr-Asch 22. – 2. ‘langsam, träge’,
bes. beim Sprechen und Arbeiten, nlig, 3: Wb-Nharz
102. – 3. ‘wählerisch im Essen’, kme, 3: BLA-Ha.
– 4. ‘mit Falten versehen, knitterig’, von Kleidungsstü-
cken und Papier, 3: Wb-Nharz 102, 4: Wb-Be.
brummig, 3: HA-Oh, Wb-We* 220, Wb-Nharz 102.
– 1b. in der Verbdg.: en knerijer Kwäkbalich ‘häufig
weinendes Kind’ 3: Spr-Asch 22. – 2. ‘langsam, träge’,
bes. beim Sprechen und Arbeiten, nlig, 3: Wb-Nharz
102. – 3. ‘wählerisch im Essen’, kme, 3: BLA-Ha.
– 4. ‘mit Falten versehen, knitterig’, von Kleidungsstü-
cken und Papier, 3: Wb-Nharz 102, 4: Wb-Be.
Lautf., Gram.: knörig Wb-We* 220; knerich HA-Oh; kne(e)-
rich, -ig, [knri] Wb-We* 220, Wb-Nharz 102, BLA-Ha, Wb-
Be; knerijer gem. Dekl. n. Nom. Sg. Spr-Asch 22.
rich, -ig, [knri] Wb-We* 220, Wb-Nharz 102, BLA-Ha, Wb-
Be; knerijer gem. Dekl. n. Nom. Sg. Spr-Asch 22.