Knurzel m. 1a. ‘verwachsener Holzklotz, der schwer
zu spalten ist’, Knorren, 2: STE-Bir. – 1b. ‘maseriges
Stück Holz’ 3: Wb-We 71. – 2a. ‘kleiner, verwachsener
Apfel’ 3: QUE-Di, 4: verstr. anhalt. – 2b. ‘kleine, ver-
wachsene Kartoffel’ 4: Wb-Be. – 3a. dass. wie Knurz
2., 3: Spr-Asch 24, QUE-Di, Id-Queb 5, 4: Mda-Sti 162,
Wb-Be. – 3b. ‘ein im Wachstum zurückgebliebenes Le-
bewesen’, bes. von Schweinen oder Rindern, slt. auch
von Kindern, 3: Wb-Nharz 103.
zu spalten ist’, Knorren, 2: STE-Bir. – 1b. ‘maseriges
Stück Holz’ 3: Wb-We 71. – 2a. ‘kleiner, verwachsener
Apfel’ 3: QUE-Di, 4: verstr. anhalt. – 2b. ‘kleine, ver-
wachsene Kartoffel’ 4: Wb-Be. – 3a. dass. wie Knurz
2., 3: Spr-Asch 24, QUE-Di, Id-Queb 5, 4: Mda-Sti 162,
Wb-Be. – 3b. ‘ein im Wachstum zurückgebliebenes Le-
bewesen’, bes. von Schweinen oder Rindern, slt. auch
von Kindern, 3: Wb-Nharz 103.
Lautf.: Knur(t)zel, [knurtsl], außerdem: [gnurdsl] Mda-Fuh-
ne 61 (verstr. anhalt.); knurzelchen Dim. Mda-Sti 162.
ne 61 (verstr. anhalt.); knurzelchen Dim. Mda-Sti 162.