anputzen Vb. 1a. ‘(den Weihnachtsbaum) schmücken’
3: HA-Oh, 4: Wb-Ak 22. – 1b. refl. ‘sich auffällig oder
geschmacklos kleiden’ 2: STE-Buch. – 2. ‘betrügen, täu-
schen, übervorteilen’, bedrgen, 3: vereinz. elbostf.
– der hat mik neputzt CA-Fö.
3: HA-Oh, 4: Wb-Ak 22. – 1b. refl. ‘sich auffällig oder
geschmacklos kleiden’ 2: STE-Buch. – 2. ‘betrügen, täu-
schen, übervorteilen’, bedrgen, 3: vereinz. elbostf.
– der hat mik neputzt CA-Fö.
Lautf., Gram.: anputzen Wb-Holzl 55, HA-Oh; -putzt Part. Prät.
STE-Buch; nputzen Id-Eilsb 146, Id-Quea 142; neputzt Part.
Prät. vereinz. nö QUE, CA-Fö; nputzen Wb-Ak 22.
STE-Buch; nputzen Id-Eilsb 146, Id-Quea 142; neputzt Part.
Prät. vereinz. nö QUE, CA-Fö; nputzen Wb-Ak 22.