Kpatsch m. PflN 1. ‘Vogelmiere’, 1Mre, 3: WO-
Gu, 4: BE-GrWi Sa Scha. – 2. ‘Löwenzahn’, Kblme,
3: Vk-Ask 72.
Gu, 4: BE-GrWi Sa Scha. – 2. ‘Löwenzahn’, Kblme,
3: Vk-Ask 72.
Lautf.: kaubatsch Vk-Ask 72; Kuhpatsch WO-Gu; [gbad]
BE-GrWi Sa Scha. – Etym.: K. ist eigentlich ‘Kuhfladen’, ent-
weder werden die auf der Erde liegenden Stengel der Pflanze
(1.) damit verglichen oder es ist auf deren abführende Wirkung
Bezug genommen, vgl. Wb-PflN 4,508.
BE-GrWi Sa Scha. – Etym.: K. ist eigentlich ‘Kuhfladen’, ent-
weder werden die auf der Erde liegenden Stengel der Pflanze
(1.) damit verglichen oder es ist auf deren abführende Wirkung
Bezug genommen, vgl. Wb-PflN 4,508.