kotzen Vb. ‘sich erbrechen’ verstr. – d w s dne,
d hett ekotst JE2-Scho; meck war sau, als ob eck meck
kotzen mißte … Spr-Asch 42; Rda.: kotzen w’n Reier
‘sich heftig erbrechen müssen’ HA-Oh; kotzen w ne
Gerbertle dass., Wb-We 73; kotzt sich de Seele ut’n
Liewe dass. Sprw-Börde; datt iss jo taun kotzen ‘das ist
ärgerlich, unerträglich’ OSCH-Grö. TZ: kalwern k-
ken kksen kölksen nmten wergwen.
d hett ekotst JE2-Scho; meck war sau, als ob eck meck
kotzen mißte … Spr-Asch 42; Rda.: kotzen w’n Reier
‘sich heftig erbrechen müssen’ HA-Oh; kotzen w ne
Gerbertle dass., Wb-We 73; kotzt sich de Seele ut’n
Liewe dass. Sprw-Börde; datt iss jo taun kotzen ‘das ist
ärgerlich, unerträglich’ OSCH-Grö. TZ: kalwern k-
ken kksen kölksen nmten wergwen.
Lautf.: kotzen, [kotsn]; außerdem: [godsn] Mda-Fuhne 30
(DE-Ca).
(DE-Ca).