Mittelelbisches Wörterbuch, Band 2 (H-O), Spalte 715
Krauter m. 1a. ‘Besitzer eines kleinen Ackerhofes’,
abw.,  Ktste(r), 2: OST-Krum, JE1-Wall, 3: Mda-
Weg 104, WA-Do, 4: Wb-Ak 97, Wb-Be. – 1b. ‘Gärt-
ner’, abw., 2: ZE-Ze. – 2a. ‘kleines  Kind’ 2: Wb-
Altm 115, 3: HA-Oh – de lüttje Krauter HA-Oh. – 2b.
‘sonderbarer, eigenwilliger Mensch’, 3: vereinz. elbostf.
 TZ: Krke Kz Marke Mutte Nott. – 2c. vorw. in der
Verbdg.: n olden Krauter ‘alter, nicht mehr kräftiger
Mann’ 3: HA-Bee Oh, Wb-Nharz 106 – dat is al en len
krauter
Wb-Nharz 106. – 3. ‘altes, schlechtes Pferd’,
Gaul, 2: STE-Steg.
Lautf.: Krauter; außerdem: Kruter Wb-We* 222.
Expandiere:
Lemma
Krauter
Grammatische Angabe
m.
Gliederung
1a.
Bedeutung
‘Besitzer eines kleinen Ackerhofes’, abw.,  Ktste(r)
Verbreitung
  • 2: OST-Krum, JE1-Wall
  • 3: Mda-Weg 104, WA-Do
  • 4: Wb-Ak 97, Wb-Be.
1b.
Bedeutung
‘Gärtner’, abw.
Verbreitung
2: ZE-Ze.
2a.
Bedeutung
‘kleines  Kind
Verbreitung
  • 2: Wb-Altm 115
  • 3: HA-Oh
Belege
de lüttje Krauter HA-Oh.
2b.
Bedeutung
‘sonderbarer, eigenwilliger Mensch’
Verbreitung
3: vereinz. elbostf.
2c.
Bedeutung
vorw. in der Verbdg.: n olden Krauter ‘alter, nicht mehr kräftiger Mann’
Verbreitung
3: HA-Bee Oh, Wb-Nharz 106
Belege
dat is al en len krauter Wb-Nharz 106.
3.
Bedeutung
‘altes, schlechtes Pferd’,  Gaul
Verbreitung
2: STE-Steg.