Krück(e) m., f. 1a. ‘Stock für Gehbehinderte mit
gebogenen Querhölzern zum Stützen des Körpers unter
der Achselhöhle oder an den Unterarmen’ 2: Mda-Ze
(verstr. ZE), 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. omd. – hei
geit an Krücken HA-Oh. – 1b. dass. wie Krückstock,
2: GA-Ga, 3: WE-Schie, 4: BA-Ha. – 1c. ‘grober, be-
schädigter Stock’ 3: Mda-War 15. – 2a. ‘Querholz an
der Krück(e) 1a. zum Stützen des Körpers unter der
Achselhöhle oder an den Unterarmen’, auch ‘Griff am
Spazierstock’ 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Be – hei hat’n
Stock mit’n silbern Kruck HA-Bee. – 2b. ‘das Querholz
der Harke, an dem die Zinken sitzen’, Harkenhft, 1:
SA-Die. – 3a. ‘Griff an der Haspel’ 3: Wb-Holzl 127.
– 3b. ‘Griff in der Mitte des Stiels der Getreidesen-
se’ 1: SA-Die, 4: DE-Ra. – 3c. ‘Griff am oberen Ende
des Stiels der Grassense’ 4: BE-Grö La. – 4a. ‘Gerät
zum Herauskratzen der Asche aus dem Backofen’, be-
steht aus einer schmalen Schaufel, die an einer langen
Stange angebracht ist, 2: Bewohner-Altm 1,347, 3: ver-
einz. elbostf., 4: Wb-Ak 97, Wb-Be – Rda.: Krick un
’mstl ‘viele verschiedene Leute’ Wb-Ak 97; Krück un
Ow’nstaoken dass., Bewohner-Altm 1,347. – 4b. ‘Ge-
rät zum Zusammenkratzen des (Straßen-)Schmutzes’,
ähnelt einer Hacke, 3: vereinz. elbostf. – 4c. ‘hölzer-
nes Gerät zum Rühren des kochenden Pflaumenmuses’,
Mskelle, 3: vereinz. sw elbostf. – 5a. ‘Krümmung’ 3:
Wb-Nharz 107. – 5b. ‘gekrümmtes Ackerstück’, auch in
FlN, 3: vereinz. mittleres/s elbostf. – 6a. ‘alter, gebrech-
licher Mann’ 3: HA-Oh. – 6b. ‘Krüppel’ 4: Wb-Be. – 7a.
‘altes, schlechtes Pferd’, Gaul, 1: vereinz. nwaltm., 2:
vereinz. mittleres OST, STE-Bir Gra, verstr. mittleres/s
JE2 JE1, ZE-Bur Kö We, 3: vereinz. w JE1, 4: BE-Ad
Al Gier. – 7b. ‘alte, auch abgemagerte Kuh’ 2: GA-Da,
JE2-Scho.
gebogenen Querhölzern zum Stützen des Körpers unter
der Achselhöhle oder an den Unterarmen’ 2: Mda-Ze
(verstr. ZE), 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. omd. – hei
geit an Krücken HA-Oh. – 1b. dass. wie Krückstock,
2: GA-Ga, 3: WE-Schie, 4: BA-Ha. – 1c. ‘grober, be-
schädigter Stock’ 3: Mda-War 15. – 2a. ‘Querholz an
der Krück(e) 1a. zum Stützen des Körpers unter der
Achselhöhle oder an den Unterarmen’, auch ‘Griff am
Spazierstock’ 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Be – hei hat’n
Stock mit’n silbern Kruck HA-Bee. – 2b. ‘das Querholz
der Harke, an dem die Zinken sitzen’, Harkenhft, 1:
SA-Die. – 3a. ‘Griff an der Haspel’ 3: Wb-Holzl 127.
– 3b. ‘Griff in der Mitte des Stiels der Getreidesen-
se’ 1: SA-Die, 4: DE-Ra. – 3c. ‘Griff am oberen Ende
des Stiels der Grassense’ 4: BE-Grö La. – 4a. ‘Gerät
zum Herauskratzen der Asche aus dem Backofen’, be-
steht aus einer schmalen Schaufel, die an einer langen
Stange angebracht ist, 2: Bewohner-Altm 1,347, 3: ver-
einz. elbostf., 4: Wb-Ak 97, Wb-Be – Rda.: Krick un
’mstl ‘viele verschiedene Leute’ Wb-Ak 97; Krück un
Ow’nstaoken dass., Bewohner-Altm 1,347. – 4b. ‘Ge-
rät zum Zusammenkratzen des (Straßen-)Schmutzes’,
ähnelt einer Hacke, 3: vereinz. elbostf. – 4c. ‘hölzer-
nes Gerät zum Rühren des kochenden Pflaumenmuses’,
Mskelle, 3: vereinz. sw elbostf. – 5a. ‘Krümmung’ 3:
Wb-Nharz 107. – 5b. ‘gekrümmtes Ackerstück’, auch in
FlN, 3: vereinz. mittleres/s elbostf. – 6a. ‘alter, gebrech-
licher Mann’ 3: HA-Oh. – 6b. ‘Krüppel’ 4: Wb-Be. – 7a.
‘altes, schlechtes Pferd’, Gaul, 1: vereinz. nwaltm., 2:
vereinz. mittleres OST, STE-Bir Gra, verstr. mittleres/s
JE2 JE1, ZE-Bur Kö We, 3: vereinz. w JE1, 4: BE-Ad
Al Gier. – 7b. ‘alte, auch abgemagerte Kuh’ 2: GA-Da,
JE2-Scho.
Lautf., Gram.: Krücke, [krük] f. GA-Ga, STE-Gra, verstr.
mittleres/s JE2 n JE1, HA-Oh, BE-Grö, DE-Ra; Krück, [krük]
f. vereinz. nwaltm., OST-Me, GA-Da, Krück m. WE-Schie,
Krück Bewohner-Altm 1,347, OST-Ca De Po; Kricke, [krik]
f. STE-Bir, verstr. mittleres/s JE1 ZE, Wb-Nharz 107, Id-Queb
6, vereinz. omd.; Krick Wb-Ak 97; [grig] f. BE-Ad Al Gier,
Mda-Fuhne 18 (DE-Ca); Krucke, [kruk] f. vereinz. n JE1[741]
elbostf., Mda-Sti 165 (slt.); Kruck m. verstr. elbostf.; [kru] f.
Mda-sJe1 30 (JE1-Ho).
Zus.: zu 4c.: Ms-.
mittleres/s JE2 n JE1, HA-Oh, BE-Grö, DE-Ra; Krück, [krük]
f. vereinz. nwaltm., OST-Me, GA-Da, Krück m. WE-Schie,
Krück Bewohner-Altm 1,347, OST-Ca De Po; Kricke, [krik]
f. STE-Bir, verstr. mittleres/s JE1 ZE, Wb-Nharz 107, Id-Queb
6, vereinz. omd.; Krick Wb-Ak 97; [grig] f. BE-Ad Al Gier,
Mda-Fuhne 18 (DE-Ca); Krucke, [kruk] f. vereinz. n JE1
elbostf., Mda-Sti 165 (slt.); Kruck m. verstr. elbostf.; [kru] f.
Mda-sJe1 30 (JE1-Ho).
Zus.: zu 4c.: Ms-.