Krke f. 1a. ‘gleichmäßig gerundetes irdenes Ge-
fäß’, Pott, vorw. ohne Henkel, bes. zum Einlegen
von Gurken, 1: verstr. nwaltm., 2: verbr. Altm., verstr.
mittleres/s JE1 ZE, 3: verstr. w elbostf., Spr-Asch 42,
4: vereinz. anhalt. – de Kruk hät’n Sprung kreg’n OST-
Los. – 1b. ‘bauchige Tonflasche mit einem Henkel’ 2:
JE2-Scho, 3: BA-GrAls. – 2a. ‘(alter), sonderbarer, wun-
derlicher Mensch’, Krauter, bes. von Frauen, auch in
der Verbdg.: olde/putzige Krke, 2: ZE-Roß, 3: vereinz.
elbostf., 4: vereinz. anhalt. – det is awwer ne putzige
Kruke ZE-Roß. – 2b. ‘altmodischer oder altmodisch ge-
kleideter Mensch’ 3: CA-Fö, 4: Wb-Ak 98.
fäß’, Pott, vorw. ohne Henkel, bes. zum Einlegen
von Gurken, 1: verstr. nwaltm., 2: verbr. Altm., verstr.
mittleres/s JE1 ZE, 3: verstr. w elbostf., Spr-Asch 42,
4: vereinz. anhalt. – de Kruk hät’n Sprung kreg’n OST-
Los. – 1b. ‘bauchige Tonflasche mit einem Henkel’ 2:
JE2-Scho, 3: BA-GrAls. – 2a. ‘(alter), sonderbarer, wun-
derlicher Mensch’, Krauter, bes. von Frauen, auch in
der Verbdg.: olde/putzige Krke, 2: ZE-Roß, 3: vereinz.
elbostf., 4: vereinz. anhalt. – det is awwer ne putzige
Kruke ZE-Roß. – 2b. ‘altmodischer oder altmodisch ge-
kleideter Mensch’ 3: CA-Fö, 4: Wb-Ak 98.
Lautf., Gram.: Kruke, [krk] vereinz. Altm., verstr. mittleres/s
JE1 ZE elbostf., vereinz. anhalt.; Kru(u)k, [krk] vereinz.
nwaltm., verbr. n/mittlere Altm.; [grg] Mda-Fuhne 21 (DE-
Ca); Kruk(e)n Pl.(?) SA-Jee, OST-De, GA-Sa; Kriuk, [kriuk]
vereinz. nwaltm.
Zus.: zu 1a.: Mostrich-.
JE1 ZE elbostf., vereinz. anhalt.; Kru(u)k, [krk] vereinz.
nwaltm., verbr. n/mittlere Altm.; [grg] Mda-Fuhne 21 (DE-
Ca); Kruk(e)n Pl.(?) SA-Jee, OST-De, GA-Sa; Kriuk, [kriuk]
vereinz. nwaltm.
Zus.: zu 1a.: Mostrich-.