kucken Vb. ‘gucken, schauen’, vgl. kken 1., 2: ZE-
Roß, 3: verstr. mittleres/s elbostf., 4: verstr. omd. – kucke
ml dAusruf der Verwunderung, QUE-Di; Rda.: sie
kuckt wie ane Gans, wenn’s blitzt ‘sie guckt unsicher,
ungläubig’ Vk-Anhalta 63; hei hat et Kucken vergetten
‘er ist gestorben’ OSCH-Ho.
Roß, 3: verstr. mittleres/s elbostf., 4: verstr. omd. – kucke
ml dAusruf der Verwunderung, QUE-Di; Rda.: sie
kuckt wie ane Gans, wenn’s blitzt ‘sie guckt unsicher,
ungläubig’ Vk-Anhalta 63; hei hat et Kucken vergetten
‘er ist gestorben’ OSCH-Ho.
Lautf.: kucken; außerdem: [gukn] BA-Ha; ku(h)ken, [ggn]
vereinz. anhalt.; [kk] ZE-Roß.
vereinz. anhalt.; [kk] ZE-Roß.