1Kle f. 1. ‘Vertiefung im Gelände, Grube’ 1: verstr.
nwaltm., 2: verstr. Altm., Siedler-Je § 265 (JE2 JE1),
JE2-Nka Scho, JE1-Rie, 3: verstr. elbostf., 4: verstr.
omd. – Rda.: in de Kule trn ‘hinken’ OSCH-Osch. – 2.
‘Grabloch’ 1: SA-Dä, 2: Id-Altm, Wb-Altm 120, JE2-
Scho, 3: vereinz. elbostf. – Rda.: dat ward ook balle ne
Kuhle vull ‘er stirbt bald’ HA-No. – 3. ‘Jauchengrube,
Jauchenpfütze’, Jauchenpütte, 2: Matthies 1903,23,
JE1-Buck. – 4. ‘Teich, Wasserloch’, Dk, 2: verstr.
nö Altm., GA-Vo, JE2-Fe Wul, 3: GA-Brei Wa, CA-El,
BE-He, 4: KÖ-Wo. – 5. ‘mit Stroh und Erde (dachför-
mig) abgedeckte Erdgrube zum Überwintern von Hack-
früchten’ 2: vereinz. sw Altm., 3: vereinz. w elbostf. – 6.
‘Delle im Bett’, auch ‘Bett’, Bedde, 3: Wb-Holzl 129,
HA-Bee – hai mott sine Kule hem’m ‘er muss in seinem
Bett schlafen’ Wb-Holzl 129. – 7. ‘Grübchen im Ge-
sicht’ 1: SA-Dä, 2: vereinz. Altm., 3: Id-Queb 3 – Sprw.:
Külken in d’ Backen hät’n Schelm in’n Nacken; Külken
in’t Kinn, hät’n krusen Sinn. Bewohner-Altm 1,347.
nwaltm., 2: verstr. Altm., Siedler-Je § 265 (JE2 JE1),
JE2-Nka Scho, JE1-Rie, 3: verstr. elbostf., 4: verstr.
omd. – Rda.: in de Kule trn ‘hinken’ OSCH-Osch. – 2.
‘Grabloch’ 1: SA-Dä, 2: Id-Altm, Wb-Altm 120, JE2-
Scho, 3: vereinz. elbostf. – Rda.: dat ward ook balle ne
Kuhle vull ‘er stirbt bald’ HA-No. – 3. ‘Jauchengrube,
Jauchenpfütze’, Jauchenpütte, 2: Matthies 1903,23,
JE1-Buck. – 4. ‘Teich, Wasserloch’, Dk, 2: verstr.
nö Altm., GA-Vo, JE2-Fe Wul, 3: GA-Brei Wa, CA-El,
BE-He, 4: KÖ-Wo. – 5. ‘mit Stroh und Erde (dachför-
mig) abgedeckte Erdgrube zum Überwintern von Hack-
früchten’ 2: vereinz. sw Altm., 3: vereinz. w elbostf. – 6.
‘Delle im Bett’, auch ‘Bett’, Bedde, 3: Wb-Holzl 129,
HA-Bee – hai mott sine Kule hem’m ‘er muss in seinem
Bett schlafen’ Wb-Holzl 129. – 7. ‘Grübchen im Ge-
sicht’ 1: SA-Dä, 2: vereinz. Altm., 3: Id-Queb 3 – Sprw.:
Külken in d’ Backen hät’n Schelm in’n Nacken; Külken
in’t Kinn, hät’n krusen Sinn. Bewohner-Altm 1,347.
Lautf.: Kule, [kl] verstr. s Altm., Siedler-Je § 265 (JE2 JE1),
JE2-Fe Nka Scho, JE1-Rie, verstr. elbostf. omd.; Ku(h)l, [kl]
SA-Zie, verstr. n/mittlere Altm., JE2-Wul, JE1-Buck; [gl]
BE-He, KÖ-Wo; [kuo] SA-Ku Pü; [kiuo] SA-HDo Hö Wü;
[kiu] vereinz. nwaltm.; Kaule WE-Is Rho; Dim.: Külk(e)n
vereinz. Altm.; kleken Id-Queb 3.
Zuss.: zu 1.: Ks-, Lm-, Margel-, Modder-; zu 3.: Jauchen-,
Mess-, Mische-, Modder-; zu 4.: Nt-; zu 5.: Kartuffel-, Mas-
sen-; sonstiges: Hart-, Kamm-.
JE2-Fe Nka Scho, JE1-Rie, verstr. elbostf. omd.; Ku(h)l, [kl]
SA-Zie, verstr. n/mittlere Altm., JE2-Wul, JE1-Buck; [gl]
BE-He, KÖ-Wo; [kuo] SA-Ku Pü; [kiuo] SA-HDo Hö Wü;
[kiu] vereinz. nwaltm.; Kaule WE-Is Rho; Dim.: Külk(e)n
vereinz. Altm.; kleken Id-Queb 3.
Zuss.: zu 1.: Ks-, Lm-, Margel-, Modder-; zu 3.: Jauchen-,
Mess-, Mische-, Modder-; zu 4.: Nt-; zu 5.: Kartuffel-, Mas-
sen-; sonstiges: Hart-, Kamm-.