1kunkeln Vb. 1a. ‘etw. heimlich mit jmdm. bereden,
heimliche Abmachungen treffen’ 3: CA-Fö Sta, 4: Wb-
Ak 100 – Rda.: där kunkelt mit die ‘er hat ein Verhältnis
mit ihr’ CA-Sta. – 1b. ‘kleine, meist heimliche Tausch-
oder Kaufgeschäfte machen’, tschen, 1: SA-Da Hi
Pe, 2: Wb-Altm 120, SA-Sal, OST-Meß, WO-Col, 3:
verstr. elbostf., 4: Mda-Sti 97, vereinz. BE. – 2. ‘lügen’,
1lgen – t kungkelst je 4: Wb-Be.
heimliche Abmachungen treffen’ 3: CA-Fö Sta, 4: Wb-
Ak 100 – Rda.: där kunkelt mit die ‘er hat ein Verhältnis
mit ihr’ CA-Sta. – 1b. ‘kleine, meist heimliche Tausch-
oder Kaufgeschäfte machen’, tschen, 1: SA-Da Hi
Pe, 2: Wb-Altm 120, SA-Sal, OST-Meß, WO-Col, 3:
verstr. elbostf., 4: Mda-Sti 97, vereinz. BE. – 2. ‘lügen’,
1lgen – t kungkelst je 4: Wb-Be.
Lautf.: kunk(e)ln, [kukln] Wb-Altm 120, SA-Sal, OST-Meß,
HA-Bee, Wb-Holzl 129 (WA-KlWa), verstr. s elbostf., Mda-Sti
97, Wb-Be; kunkel’l, [kuk] WO-HWa Mei, Wb-Ak 100;
[kukn] SA-Da Hi Pe; [gug] vereinz. BE; kungeln WO-Col,
verstr. n/mittleres elbostf., BLA-Brau, CA-Fö. – Etym.: zu
2Kunkel ‘Spinnrad, Spinnrocken’, Bezug auf die Gespräche der
Frauen in den Spinnstuben, vgl. Kluge 231995,494.
HA-Bee, Wb-Holzl 129 (WA-KlWa), verstr. s elbostf., Mda-Sti
97, Wb-Be; kunkel’l, [kuk] WO-HWa Mei, Wb-Ak 100;
[kukn] SA-Da Hi Pe; [gug] vereinz. BE; kungeln WO-Col,
verstr. n/mittleres elbostf., BLA-Brau, CA-Fö. – Etym.: zu
2Kunkel ‘Spinnrad, Spinnrocken’, Bezug auf die Gespräche der
Frauen in den Spinnstuben, vgl. Kluge 231995,494.