Altm 121, SA-GrGe Rie, vereinz. mittleres/s JE2 n/w
JE1, 3: vereinz. elbostf. (außer sw), 4: BE-KlSchie Me
– kumm, wi willt küseln HA-Bee. brummen brumm-
krseln brummkseln 2krseln. – 2. ‘(sich) im Kreis
drehen, herumwirbeln’ 2: vereinz. Altm., 3: verstr. elb-
ostf., 4: vereinz. w anhalt. – de wint kselt hen un hr
Wb-Nharz 97; dor Schn gselt sich ‘der Schnee wird
wirbelartig durch die Luft getrieben’ BE-Am.
Lautf.: küseln SA-Bre, vereinz. Altm. mittleres/s JE2 n JE1
w elbostf.; küsell JE1-Rie; kieseln, [kzln] JE1-Ka, Wb-Nharz
97, verstr. mittleres/ö elbostf., Wb-Be; [gzln] BE-Me; kie-
sel’l, [kz] OSCH-Crot, WA-Schw We, ksel’l Wb-Ak 88;
[gz()] vereinz. BE; [kizln] QUE-Hau.
Zus.: zu 2.: hen-.
w elbostf.; küsell JE1-Rie; kieseln, [kzln] JE1-Ka, Wb-Nharz
97, verstr. mittleres/ö elbostf., Wb-Be; [gzln] BE-Me; kie-
sel’l, [kz] OSCH-Crot, WA-Schw We, ksel’l Wb-Ak 88;
[gz()] vereinz. BE; [kizln] QUE-Hau.
Zus.: zu 2.: hen-.