Mittelelbisches Wörterbuch, Band 2 (H-O), Spalte 798
Lgel n. 1. ‘kleines Holzfass’, veralt., 2: verstr. Altm.
ZE, 3: verstr. elbostf., 4: Mda-Sti 171. – Im L. wurden
hauptsächlich zur Erntezeit Getränke (Wasser, Bier) mit
auf das Feld genommen. Im Kreis Zerbst besaß es zwei
einfache Füße, die ein Wegrollen verhinderten. Mit ei-[799]
nem an einem Faden befestigten Holzpflock wurde die
Öffnung verschlossen, ein Mundbrett erleichterte das
Trinken (Bauernwelt-Ze). Das mit einem derben Strick
versehene Fässchen konnte zum Transport auf dem
Rücken getragen oder an den Erntewagen gehängt
werden. – en Leggel Brännwien Albrecht 21822 2,75;
Henningk Kruse het gewunnen 1/2 stovekens (Flüssig-
keitsmaß) leggelen 1479 StB-Neuhaldenslebenb 141;
III lechelen Inventar Klosterhof Aderstedt 1498, UB
Kloster Ilsenburg 2,448. – 2. ‘ein bisschen, ein wenig’,
veralt.,  bten, 3: Wb-Holzl 133.
Lautf.: Legel STE-Ho; Ll Bauernwelt-Ze; ljel Mda-Sti 171;
Leggel Albrecht 21822 2,75; Lechel verstr. Altm. elbostf.; [l]
Mda-Ar 25; Nbf.: lecheln Wb-Nharz 115. – Etym.: entlehnt aus
lat. lagoena ‘Flasche mit engem Hals und weitem Bauch’, vgl.
Kluge 231995,499.
Expandiere:
Lemma
Lgel
Grammatische Angabe
n.
Gliederung
1.
Bedeutung
‘kleines Holzfass’, veralt.
Verbreitung
  • 2: verstr. Altm. ZE
  • 3: verstr. elbostf.
  • 4: Mda-Sti 171.
Belege
  • Im L. wurden hauptsächlich zur Erntezeit Getränke (Wasser, Bier) mit auf das Feld genommen. Im Kreis Zerbst besaß es zwei einfache Füße, die ein Wegrollen verhinderten. Mit einem an einem Faden befestigten Holzpflock wurde die Öffnung verschlossen, ein Mundbrett erleichterte das Trinken (Bauernwelt-Ze). Das mit einem derben Strick versehene Fässchen konnte zum Transport auf dem Rücken getragen oder an den Erntewagen gehängt werden.
  • en Leggel Brännwien Albrecht 21822 2,75
  • Henningk Kruse het gewunnen 1/2 stovekens (Flüssigkeitsmaß) leggelen 1479 StB-Neuhaldenslebenb 141
  • III lechelen Inventar Klosterhof Aderstedt 1498, UB Kloster Ilsenburg 2,448.
2.
Bedeutung
‘ein bisschen, ein wenig’, veralt.,  bten
Verbreitung
3: Wb-Holzl 133.

Lgel 1.