Leider m. 1. ‘Person, die die vermummten Gestal-
ten des Fastnachts- oder Pfingstumzugs herumführt’
1: Brauch-wAltm 25 (SA-Schm), 2: a.a.O. 64 und 78
(w Altm.) – Brauch: Die L., die als Kennzeichen Seiden-
schärpen trugen (GA-Da), versuchten mit einem Stock,
die vermummte Gestalt vor Zudringlichkeiten zu schüt-
zen. Mit Schellengeläut kündigten sie deren Ankommen[836]
vor den einzelnen Häusern an. Brauch-wAltm 64 und 78.
– 2. ‘Führer der Braut und des Bräutigams während des
Hochzeitszeremoniells’ 2: Hochzeit-Altm 32f.
ten des Fastnachts- oder Pfingstumzugs herumführt’
1: Brauch-wAltm 25 (SA-Schm), 2: a.a.O. 64 und 78
(w Altm.) – Brauch: Die L., die als Kennzeichen Seiden-
schärpen trugen (GA-Da), versuchten mit einem Stock,
die vermummte Gestalt vor Zudringlichkeiten zu schüt-
zen. Mit Schellengeläut kündigten sie deren Ankommen
vor den einzelnen Häusern an. Brauch-wAltm 64 und 78.
– 2. ‘Führer der Braut und des Bräutigams während des
Hochzeitszeremoniells’ 2: Hochzeit-Altm 32f.
Lautf.: Leier.