link 1. Adj. ‘auf der Herzseite befindlich’ 2: Bewoh-
ner-Altm 1,353, 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. anhalt.
– linkerhant ‘links gelegen’ OSCH-Di; Rda.: bist jewis
mitn linken beine tauerst opestn ‘du hast heute kein
Glück’ Mda-Weg 105; mit’n linken e in de rechte
Westenficke (Westentasche) kken ‘schielen’ HA-Oh.
– Volksgl.: Die linke Seite ist die Glücksseite: Mit dem
linken Fuß zu stolpern, bringt Glück. Vk-Anhalta 338;
Mein linkes r klingelt, ich kre noch Jeld. Wb-Ak 106;
link Ohr-Klingohr, recht Ohrslecht Ohr HA-No. – 2.
Adv. ‘verkehrt herum, die Innenseite nach außen gewen-
det’ – en rok link ntrekken 3: Wb-Nharz 118.
ner-Altm 1,353, 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. anhalt.
– linkerhant ‘links gelegen’ OSCH-Di; Rda.: bist jewis
mitn linken beine tauerst opestn ‘du hast heute kein
Glück’ Mda-Weg 105; mit’n linken e in de rechte
Westenficke (Westentasche) kken ‘schielen’ HA-Oh.
– Volksgl.: Die linke Seite ist die Glücksseite: Mit dem
linken Fuß zu stolpern, bringt Glück. Vk-Anhalta 338;
Mein linkes r klingelt, ich kre noch Jeld. Wb-Ak 106;
link Ohr-Klingohr, recht Ohrslecht Ohr HA-No. – 2.
Adv. ‘verkehrt herum, die Innenseite nach außen gewen-
det’ – en rok link ntrekken 3: Wb-Nharz 118.