Mittelelbisches Wörterbuch, Band 2 (H-O), Spalte 887
1Lke m., f. 1a. ‘großes, zottiges, plumpes Tier’, bes.
vom Hund, meist Schimpfwort,  Tle, 3: verstr. w/
sw elbostf. – 1b. ‘Hund’, in allg. Bed., Schimpfwort,
Tle, 3: verstr. GA HA – de Leke löppet fon’n Howwe
HA-Oh. – 2a. ‘langer, schlaksiger Mensch’,  Lltsch,
auch ‘grober, plumper Mensch’,  Klotz, 3: Wb-Holzl
136, vereinz. WE. – 2b. ‘frecher, flegelhafter Junge,
Mann’,  Lümmel, 3: HA-Ost, Rauch 1929,94, WE-He
Da war die olle Mamsell Lüer, die sick mannichmal
ower die Löken von Knechte … de Gälesucht an’n Hals
argert harre.
Rauch 1929,94. – 2c. ‘gewitzter, umtrie-
biger Mensch’, anerkennend, 3: Wb-Holzl 136 (HA-Ba).
Lautf.: Löke; außerdem: Leke HA-Oh, OSCH-Ba, [lkh]
Mda-War 88; Lüeke WE-Rok; [lk] Mda-Gö/Is 146; Lauke
OSCH-De. – Gram.: f. belegt Wb-Holzl 136.
Expandiere:
Lemma
Lke (Homonymziffer 1)
Grammatische Angabe
m., f.
Gliederung
1a.
Bedeutung
‘großes, zottiges, plumpes Tier’, bes. vom Hund, meist Schimpfwort,  Tle
Verbreitung
3: verstr. w/sw elbostf.
1b.
Bedeutung
‘Hund’, in
Verbreitung
allg. Bed., Schimpfwort
2a.
Bedeutung
‘langer, schlaksiger Mensch’,  Lltsch, auch ‘grober, plumper Mensch’,  Klotz
Verbreitung
3: Wb-Holzl 136, vereinz. WE.
2b.
Bedeutung
‘frecher, flegelhafter Junge, Mann’,  Lümmel
Verbreitung
3: HA-Ost, Rauch 1929, 94, WE-He
Belege
Da war die olle Mamsell Lüer, die sick mannichmal ower die Löken von Knechte … de Gälesucht an’n Hals argert harre. Rauch 1929,94.
2c.
Bedeutung
‘gewitzter, umtriebiger Mensch’, anerkennend
Verbreitung
3: Wb-Holzl 136 (HA-Ba).