lungern Vb. 1. ‘faulenzen, bummeln, müßig um-
herstreifen’ 2: vereinz. Altm., 3: vereinz. elbostf., 4:
vereinz. omd. TZ: herumländern herumluntern her-
umtoltern lammern ländern lattjen loddern lleien 2lum-[918]
mern luntern. – 2. ‘nach etw. gieren, heftig verlangen’,
gpern, 3: Id-Queb 9, verstr. anhalt. – dor lungord
dorn BE-Me; Hei lungert ob de Worst. Id-Queb 9.
herstreifen’ 2: vereinz. Altm., 3: vereinz. elbostf., 4:
vereinz. omd. TZ: herumländern herumluntern her-
umtoltern lammern ländern lattjen loddern lleien 2lum-
mern luntern. – 2. ‘nach etw. gieren, heftig verlangen’,
gpern, 3: Id-Queb 9, verstr. anhalt. – dor lungord
dorn BE-Me; Hei lungert ob de Worst. Id-Queb 9.
Lautf.: lungern, [lurn]; außerdem: [lurn] verstr. anhalt.