Mkler m. 1. ‘Zwischenhändler, Vermittler’ 2:
Wb-Altm* 62, 3: Wb-Holzl 140, HA-Oh, 4: Wb-Be.
– 2. ‘wählerischer, nörgeliger, unzufriedener Mensch’,
segrimm, 2: Wb-Altm 131, OST-Möl, 3: Wb-Nharz
122 – Rda.: Mäkler und Strohwisch find’n hinner jeden
Tun ‘Nörgler und kleine Strohbesen findet man überall’
OST-Möl. – 3. ‘Person, die wählerisch im Essen ist’,
Kmsnte, 4: BE-Bo.
Wb-Altm* 62, 3: Wb-Holzl 140, HA-Oh, 4: Wb-Be.
– 2. ‘wählerischer, nörgeliger, unzufriedener Mensch’,
segrimm, 2: Wb-Altm 131, OST-Möl, 3: Wb-Nharz
122 – Rda.: Mäkler und Strohwisch find’n hinner jeden
Tun ‘Nörgler und kleine Strohbesen findet man überall’
OST-Möl. – 3. ‘Person, die wählerisch im Essen ist’,
Kmsnte, 4: BE-Bo.
Lautf.: Mäkler Wb-Altm 131, Wb-Altm* 62, OST-Möl; [mk-
lr] Wb-Be, mklr Wb-Nharz 122; Mkelr BE-Bo; Mke-
ler HA-Oh; Meekler Wb-Holzl 140; mklr Wb-Nharz 122.
– Etym.: mnd. mkeler ‘kaufmännischer Vermittler, Mak-
ler’, mit Bezug auf das Feilschen und Kritisieren beim Han-
deln Übertragung auf (2., 3.), vgl. HWb-Mnd 2,946, Kluge
231995,534.
lr] Wb-Be, mklr Wb-Nharz 122; Mkelr BE-Bo; Mke-
ler HA-Oh; Meekler Wb-Holzl 140; mklr Wb-Nharz 122.
– Etym.: mnd. mkeler ‘kaufmännischer Vermittler, Mak-
ler’, mit Bezug auf das Feilschen und Kritisieren beim Han-
deln Übertragung auf (2., 3.), vgl. HWb-Mnd 2,946, Kluge
231995,534.