Mittelelbisches Wörterbuch, Band 2 (H-O), Spalte 971
markeln Vb. 1. ‘Tiere durch ständiges Anfassen quä-
len’,  1murkeln, 1: SA-Dä, 2: Wb-Altm 130, JE2-Scho,
3: verstr. elbostf. – doot markeln Wb-Holzl 138; markele
et Kettje nich sau dulle
OSCH-Ba. – 2. ‘Lebensmittel
durch ständiges Anfassen unansehnlich machen’ 2: Wb-
Altm 130. – 3. ‘schmerzen’ – et marjelt mek in’n rin 3:
Wb-Nharz 123.
Lautf.: markeln; außerdem: [mrkln] JE2-Scho; marjeln Wb-
Holzl 138 (WO-Schn), Wb-Nharz 123; maggeln Wb-Altm 130;
[magn] SA-Dä; merkeln WE-Zi.
Expandiere:
Lemma
markeln
Grammatische Angabe
Vb.
Gliederung
1.
Bedeutung
‘Tiere durch ständiges Anfassen quä- len’,  1murkeln
Verbreitung
  • 1: SA-Dä
  • 2: Wb-Altm 130, JE2-Scho
  • 3: verstr. elbostf.
Belege
  • doot markeln Wb-Holzl 138
  • markele et Kettje nich sau dulle OSCH-Ba.
2.
Bedeutung
‘Lebensmittel durch ständiges Anfassen unansehnlich machen’
Verbreitung
2: Wb-Altm 130.
3.
Bedeutung
‘schmerzen’
Belege
et marjelt mek in’n rin 3: Wb-Nharz 123.