Mönk m. 1. ‘Mönch’ 3: verstr. elbostf. – 2a. ‘Wasser-
geist als Schreckgestalt für die Kinder’, Nicker, 4: BE-
HErx. – 2b. in der Verbdg.: grauer mennek ‘am Abend
umherziehender Geist’, Spkeding, 3: Wb-Nharz 125.
– 3. TiN ‘Schwarzköpfige Grasmücke’ 3: Vk-Harz 3,52.
– 4. ‘männl. Hund’ – dats doch keine petze, dats doch en
mennek! 3: Mda-Weg 107.
geist als Schreckgestalt für die Kinder’, Nicker, 4: BE-
HErx. – 2b. in der Verbdg.: grauer mennek ‘am Abend
umherziehender Geist’, Spkeding, 3: Wb-Nharz 125.
– 3. TiN ‘Schwarzköpfige Grasmücke’ 3: Vk-Harz 3,52.
– 4. ‘männl. Hund’ – dats doch keine petze, dats doch en
mennek! 3: Mda-Weg 107.
Lautf.: Mönnik Wb-Holzl 143; Mönnek Id-Eilsa 79, mönnek
OSCH-Di; Mönch Beiträge-Nd 76 (WO-HWa), Vk-Harz 3,52;
Menneck QUE-Di, mennek Mda-Weg 107, Wb-Nharz 125; [me-
ni] BE-HErx.
OSCH-Di; Mönch Beiträge-Nd 76 (WO-HWa), Vk-Harz 3,52;
Menneck QUE-Di, mennek Mda-Weg 107, Wb-Nharz 125; [me-
ni] BE-HErx.