Mittelelbisches Wörterbuch, Band 2 (H-O), Spalte 1098
muckeln Vb. 1. ‘halblaut, unverständlich, undeutlich
sprechen’,  1nusseln, 4: Mda-Sti 97. – 2. ‘heimlich
tun’ 4: Mda-Sti 97. – 3. ‘böse, verärgert, trotzig sein,
schmollen’,  tückschen, auch ‘Streit suchen’ 3: vereinz.
elbostf. – 4. ‘dämmern’ 3: Id-Eilsa 79. – 5. ‘fein regnen’,
musseln, 3: OSCH-De.
Lautf.: muckeln; außerdem: mücheln (3.) HA-Oh, [mln] (3.)
Id-Eilsa 79.
Expandiere:
Lemma
muckeln
Grammatische Angabe
Vb.
Gliederung
1.
Bedeutung
‘halblaut, unverständlich, undeutlich sprechen’,  1nusseln
Verbreitung
4: Mda-Sti 97.
2.
Bedeutung
‘heimlich tun’
Verbreitung
4: Mda-Sti 97.
3.
Bedeutung
‘böse, verärgert, trotzig sein, schmollen’,  tückschen, auch ‘Streit suchen’
Verbreitung
3: vereinz. elbostf.
4.
Bedeutung
‘dämmern’
Verbreitung
3: Id-Eilsa 79.
5.
Bedeutung
‘fein regnen’,  musseln
Verbreitung
3: OSCH-De.