mucken Vb. 1a. ‘aufbegehren, sich (durch Sprache
oder Gebärden) widersetzen’ 2: Id-Altm, Wb-Altm 140,
STE-Wa, 3: vereinz. elbostf. – 1b. ‘böse, verärgert, trot-
zig sein, schmollen’, tückschen, auch ‘mürrisch, unzu-
frieden sein’, gnattern, 2: Wb-Altm 140, 4: Mda-Sti
178. – 2. ‘zucken’, auch ‘dumpf, pochend schmerzen’,
bes. von Zähnen, 3: HA-Oh, Wb-We 90.
oder Gebärden) widersetzen’ 2: Id-Altm, Wb-Altm 140,
STE-Wa, 3: vereinz. elbostf. – 1b. ‘böse, verärgert, trot-
zig sein, schmollen’, tückschen, auch ‘mürrisch, unzu-
frieden sein’, gnattern, 2: Wb-Altm 140, 4: Mda-Sti
178. – 2. ‘zucken’, auch ‘dumpf, pochend schmerzen’,
bes. von Zähnen, 3: HA-Oh, Wb-We 90.