Muddel m. 1. ‘Schmutz, Staub auf Wegen und
Straßen’, Dreck, 3: Wb-We 90. – 2. ‘Unrat, Müll’
3: Wb-Holzl 144, Wb-We 90. – 3. ‘faulendes, dumpf
riechendes Stroh’ 3: Wb-Holzl 144. – 4. Pl. ‘bei Feuer
durch die Luft fliegende glühende Ähren- und Strohtei-
le’, mern – gugge durd, d fln de Fungen un de Mud-
del 4: BE-Sa. – 5. ‘schlechte wirtschaftliche, finanzielle
Lage’ – de sitt totaal in’n Muddel 2: STE-Ho.
Straßen’, Dreck, 3: Wb-We 90. – 2. ‘Unrat, Müll’
3: Wb-Holzl 144, Wb-We 90. – 3. ‘faulendes, dumpf
riechendes Stroh’ 3: Wb-Holzl 144. – 4. Pl. ‘bei Feuer
durch die Luft fliegende glühende Ähren- und Strohtei-
le’, mern – gugge durd, d fln de Fungen un de Mud-
del 4: BE-Sa. – 5. ‘schlechte wirtschaftliche, finanzielle
Lage’ – de sitt totaal in’n Muddel 2: STE-Ho.
Lautf.: Muddel, [mudl] STE-Ho, Wb-Holzl 144 (HA-Um),
BE-Sa; Müddel Wb-Holzl 144 (HA-Eil), Wb-We 90.
Zus.: sonstiges: Kuddel-.
BE-Sa; Müddel Wb-Holzl 144 (HA-Eil), Wb-We 90.
Zus.: sonstiges: Kuddel-.