muffeln Vb. 1a. ‘schnell, hastig essen’ – muffele toch
nich s 4: Wb-Be. – 1b. ‘mit zahnlosem Mund kauen’,
mummeln, 3: CA-Ca, 4: BE-Il. – 2. ‘mürrisch, unzu-
frieden, verärgert sein’, gnattern, auch ‘sich ungebühr-
lich benehmen’ 2: Wb-Altm 140, 3: Id-Eilsa 79. – 3. ‘fein
regnen’, musseln, 3: OSCH-De.
nich s 4: Wb-Be. – 1b. ‘mit zahnlosem Mund kauen’,
mummeln, 3: CA-Ca, 4: BE-Il. – 2. ‘mürrisch, unzu-
frieden, verärgert sein’, gnattern, auch ‘sich ungebühr-
lich benehmen’ 2: Wb-Altm 140, 3: Id-Eilsa 79. – 3. ‘fein
regnen’, musseln, 3: OSCH-De.
Lautf.: muffeln, [mufln]; außerdem: [muf] BE-Il; müffeln
Id-Eilsa 79.
Id-Eilsa 79.